Beschreibung
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für den Einsatz von Microsoft Copilot für Microsoft 365
Microsoft Copilot bietet Unternehmen eine Reihe von Features und Funktionen. Diese Funktionen sollen die Benutzer bei ihrer Arbeit in den Microsoft 365 Apps unterstützen. Die Nutzung soll die Arbeit erleichtern und Zeit sparen. Neben einigen Vorteilen birgt diese Technologie auch Risiken für Unternehmen.
Nach Art. 35 DSGVO müssen Unternehmen Datenschutzrisiken ermitteln. Dies geschieht durch eine Datenschutz-Folgenabschätzung. Hierzu haben wir ein Beispiel für eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für den Einsatz von Microsoft Copilot für Microsoft 365, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und Arbeitszeit zu sparen. Eine Datenschutz-Folgenabschätzung muss immer individuell an das Unternehmen angepasst werden.
Nach unserer Erfahrung ergab sich bei unseren Tests ohne den Einsatz der Beispiel-Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ein zeitlicher Aufwand eines datenschutzfachkundigen Teams von ca. 40 Arbeitsstunden bei der erstmaligen Durchführung einer DSFA mit diesem Anwendungsfall. Mit Einsatz des vorliegenden Beispiels reduzierte sich die Durchführung auf ca. 4 Stunden. Sie können somit ca. 90 % der Arbeitszeit einsparen.
Die vorliegende Beispiel DSFA für den Einsatz von Microsoft Copilot für Microsoft 365 geht von einer bereits durchgeführten DSFA für den Einsatz von Microsoft 365 im Unternehmen/in der Organisation aus.
Nutzen Sie die Vorteile des Microsoft Copilot für Microsoft 365: Mit unserer Beispiel-Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für den Einsatz von Microsoft Copilot in Microsoft 365 sparen Unternehmen bis zu 90 % der Arbeitszeit bei der Durchführung einer DSFA. Statt 40 Stunden benötigt ein datenschutzfachkundiges Team nur noch etwa 4 Stunden. Unsere Vorlage unterstützt Sie dabei, Datenschutzrisiken effizient zu bewerten und den gesetzlichen Anforderungen gemäß Art. 35 DSGVO gerecht zu werden – individuell anpassbar und zeitsparend
Inhalt des Pakets:
Im Rahmen des Kaufs stellen wir Ihnen folgende Anlagen zur Verfügung:
- Anleitung: Beispiel einer DSFA für den Einsatz von Copilot für Microsoft 365 (PDF, 16 Seiten)
- Lizenzbedingungen zur Nutzung (PDF)
- Linksammlung von weiterführenden Dokumenten und Stellungnahmen (PDF, 2 Seiten)
- Auszug aus dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen (Art. 30 DS-GVO) – VT: M365 Copilot für Microsoft 365 (MS Word, 6 Seiten)
- Abwägung des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO – VT: M365 Copilot für Microsoft 365 (MS Word, 4 Seiten)
- Auszug auf dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen (Art. 30 DS-GVO) – VT: M365 Verbundene Erfahrungen (MS Word, 5 Seiten)
- Abwägung des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO – VT: M365 Verbundene Erfahrungen (MS Word, 3 Seiten)
- Bericht zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) (MS Word, 30 Seiten)
- Rat des Datenschutzbeauftragten (DSB) (MS Word, 2 Seiten)
Sie erhalten das Dokument in folgendem Format:
- MS WORD
- ADOBE PDF
Die Dateien werden Ihnen mit Rechnungsstellung bereitgestellt zum Download.
Hinweise für die Nutzung im audatis MANAGER:
Benutzer der webbasierten Datenschutzmanagement-Software audatis MANAGER können diese Vorlage direkt in der Anwendung nutzen. Die Vorlage kann natürlich auch ohne die Anwendung benutzt werden.
Lizenz- und Nutzungsbedingungen:
Einzellizenz (Standard-Version)
Die audatis Services GmbH als Urheber und Lizenzgeber erteilt Ihnen (auch über genehmigte Zwischenhändler) auf unbestimmte Dauer eine nicht übertragbare und nicht ausschließliche Unterlizenz zur Nutzung der oben genannten Inhalte zu folgenden Bedingungen:
- Sämtliche Eigentumsrechte an den Musterdokumenten, Checklisten und Formularen
verbleiben bei der audatis Services GmbH. Der jeweilige Käufer bzw. Nutzer ist zur
Weitergabe oder Übertragung auf Dritte nicht befugt. - Der Käufer bzw. Nutzer darf die Musterdokumente, Checklisten und Formulare
ausschließlich für seine eigenen Zwecke verwenden. Eine Weitergabe, gleich ob
entgeltlich oder unentgeltlich ist untersagt. Ausnahme ist die Nutzung der erzeugten
Dokumente für interne Zwecke inkl. Vorlage bei Aufsichtsbehörden, etc. - Die Musterdokumente, Checklisten und Formulare erheben keinen Anspruch auf
Richtigkeit und Vollständigkeit und ersetzen keine Rechts- bzw. Datenschutzberatung.
Eine Haftung kann deshalb nicht übernommen werden.
Für alle weiteren Fälle wie Verkauf, Weitergabe mit und ohne Änderungen sind Einzelgenehmigungen des Lizenzgebers notwendig. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen wird urheberrechtlich sowie zivil- oder strafrechtlich verfolgt.
Gruppen- und Beraterlizenz (Group-Version)
Die audatis Service GmbH als Urheber und Lizenzgeber erteilt Ihnen (auch über genehmigte Zwischenhändler) auf unbestimmte Dauer eine nicht übertragbare und nicht ausschließliche Unterlizenz zur Nutzung der oben genannten Inhalte zu folgenden Bedingungen:
- Sämtliche Eigentumsrechte an den Musterdokumenten, Checklisten und Formularen verbleiben bei der audatis Services GmbH. Der jeweilige Käufer bzw. Nutzer ist zur Weitergabe oder Übertragung auf Dritte nicht befugt.
- Der Käufer bzw. Nutzer darf die Musterdokumente, Checklisten und Formulare ausschließlich für seine eigenen Zwecke verwenden. Eine Weitergabe, gleich ob entgeltlich oder unentgeltlich ist untersagt, sofern diese nicht im Rahmen einer Unternehmensgruppe oder der Betreuung von Beratungsmandaten erfolgt.
- Die Musterdokumente, Checklisten und Formulare erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit und ersetzen keine Rechts- bzw. Datenschutzberatung. Eine Haftung kann deshalb nicht übernommen werden.
Für alle weiteren Fälle wie Verkauf, Weitergabe mit und ohne Änderungen sind Einzelgenehmigungen des Lizenzgebers notwendig. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen wird urheberrechtlich sowie zivil- oder strafrechtlich verfolgt.